Sassenfelder Schützengeselschaft St.Rochus
Glaube Sitte Heimat

Aktuelle News im Verein

Glühweinwanderung zum  Jahresabschluss

Am letzten Samstagnachmittag des Jahres versammelten sich die Mitglieder der SSG zu einem gemütlichen und feierlichen Abschluss des alten Jahres und einer festlichen Begrüßung des neuen Jahres. Die Atmosphäre war von Vorfreude und guter Laune geprägt, denn es war ein ganz besonderes Treffen, das bereits in den Köpfen der Vereinsmitglieder einen festen Platz hatte. Zwei sorgfältig vorbereitete Bollerwagen standen bereit: Einer wurde mit Musik und heißen, wohltuenden Getränken wie Glühwein und Punsch befüllt, der andere mit erfrischenden, alkoholhaltigen isotonischen Getränken für den fröhlichen Genuss unterwegs. So ausgerüstet machten sich die Schützen der SSG von ihrem Vereinsheim im idyllischen Rosental auf den Weg in Richtung des Sassenfelds.
Der Weg war gesäumt von herzlichen Gesprächen, Lachen und immer wieder spontanen Pausen, die mal länger, mal kürzer ausfielen – je nachdem, wie viel Durst die Wanderer hatten oder wie dringend ein Fahrerwechsel nötig war. Die Mitglieder waren in bester Stimmung, und bei jeder kleinen Rast wurde die Runde aufgelockert, sei es durch den erneuten Anstich der Getränkeflaschen oder durch das Teilen von Anekdoten und Erlebnissen des vergangenen Jahres. Die vertraute Gemeinschaft und das gesellige Miteinander verliehen der Wanderung einen ganz besonderen Charme.


Als die Gruppe schließlich im Sassenfeld ankam, stand dort die Wanderhütte „Seerose“ einladend vor ihnen, ein perfekter Ort für eine längere Pause. In der warmen Hütte wurde bei einem Schluck Glühwein oder Punsch ausgiebig über die Erlebnisse des Weihnachtsfestes gesprochen, über lustige Missverständnisse, das festliche Essen und die kleinen, aber unvergesslichen Momente. Während des Gespräches entstand eine spontane, aber wunderschöne Idee: Die bei der Jahreshauptversammlung bereits ins Gespräch gebrachte „Glühweinwanderung“ sollte fortan jedes Jahr am letzten Samstag des Jahres stattfinden – als eine lieb gewonnene Tradition, die den Jahresabschluss der SSG in einer festlichen, gemeinschaftlichen Atmosphäre krönte. Alle waren sich einig, dass dies eine wunderbare Möglichkeit wäre, das alte Jahr gebührend zu verabschieden und das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen.

WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.42.37_4e424d64
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.42.37_4e424d64
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.42.09_84a26138
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 15.42.09_84a26138
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.56_da895867
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.56_da895867
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.57_269b2c05
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.57_269b2c05
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.57_3730e5fb
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.57_3730e5fb
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.57_ba37dc70
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 16.14.57_ba37dc70
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 17.40.33_eb83bdcc
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 17.40.33_eb83bdcc
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 20.10.13_ddcbca8a
WhatsApp Bild 2024-12-28 um 20.10.13_ddcbca8a


Nach einer ausgedehnten, gemütlichen Pause an der Wanderhütte begannen alle, sich auf den Rückweg zum Vereinsheim zu machen. Bei der Rückkehr zum Vereinsheim wurden sie von weiteren Vereins-Mitgliedern begrüßt, die aus gesundheitlichen oder zeitlichen Gründen nicht an der Wanderung teilnehmen konnten. Doch der Vorteil dieser Situation war, dass die zurückgebliebenen Mitglieder bereits mit einer köstlichen Stärkung in Form eines würzigen Currywursttopfes und frischem Baguette aufwarteten.


Nach dem kräftigenden Essen klang der Nachmittag in gemütlicher Runde aus. Bei Gesprächen über kommende Projekte, Wünsche und Pläne für das neue Jahr wurde die Gemeinschaft weiter gestärkt. Ideen wurden ausgetauscht, die Vorfreude auf die kommenden Monate geteilt – und so endete der Tag in der wohligen Wärme des Vereinsheims, in dem sich die SSG-Mitglieder auf das neue Jahr einstimmten. Ein gelungener Jahresabschluss, der vielversprechend in die Zukunft blicken ließ.
 


OKTOBERFEST 



Zugkönig Schießen des Mar.-Grünen Zugs



Am 25. Mai 2024 fand das traditionelle Zugkönigsschießen des Mar.-Grünen Zugs der Sassenfelder Schützen statt. Bei diesem festlichen Ereignis versammelten sich möglichst alle Mitglieder des Zugs, um einen geselligen Abend zu verbringen und den neuen Zugkönig zu ermitteln.


Im Mittelpunkt des Abends steht das Schießen auf einen kunstvoll gestalteten Holzvogel, der an einer Halterung befestigt ist. Mit viel Geschick und Zielgenauigkeit wird abwechselnd mit einem Luftgewehr auf den Vogel geschossen, bis dieser schließlich von seiner Halterung fält. Derjenige, dem der entscheidende Schuss gelingt, wird zum Zugkönig des kommenden Schützenjahres gekrönt. Dabei ist es wichtig zu erwähnen, dass der Zugkönig sich von dem Schützenkönig unterscheidet, welcher der König der gesamten Schützengesellschaft ist.


In diesem Jahr gelang es Egidius Dohmes, den entscheidenden 222. Schuss abzugeben und den Vogel herunterzuholen. Mit großem Jubel und Applaus wurde er zum neuen Zugkönig des Mar.-Grünen Zugs ernannt.


Nach den spannenden Schießaktivitäten wurde der Erfolg ausgiebig gefeiert. Bei reichlich Bier und guter Stimmung wurde bis in die späten Stunden hinein gefeiert, und der neue Zugkönig genoss die Ehren, die ihm zuteilwurden. Der Abend war geprägt von Kameradschaft, Tradition und der Freude am gemeinsamen Schützenwesen.


Osterfrühstück mit anschließendem Ostereierschießen


Am Sonntag, den 24.03.2024, fand das alljährliche Osterfrühstück mit anschließendem Ostereierschießen statt. Für das leibliche Wohl sorgten Marion Dohmes, Ann-Kathrin Dohmes und Raphaela Zander, die im Vorfeld die Vorbereitungen für das Frühstück trafen, und Michael Wefers, der beim Frühstück am Herd stand und die Vereinsmitglieder sowie deren Gäste mit frischem Rührei und Speck versorgte. Das anschließende Ostereierschießen wurde vom Ersten Schießmeister Dieter Rein betreut, der von unserer Jungschützin Isabel Dors unterstützt wurde.

IMG-20240324-WA0008
IMG-20240324-WA0008
IMG-20240324-WA0009
IMG-20240324-WA0009
IMG-20240324-WA0011
IMG-20240324-WA0011
IMG-20240324-WA0012
IMG-20240324-WA0012
WhatsApp Bild 2024-03-24 um 16.35.58_e1c81fee
WhatsApp Bild 2024-03-24 um 16.35.58_e1c81fee
WhatsApp Bild 2024-03-24 um 16.35.57_894541db
WhatsApp Bild 2024-03-24 um 16.35.57_894541db


Jahreshauptversammlung 2024


Am 16.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Sassenfelder Schützen statt. Während der Versammlung wurden einige Ämter neu/wieder gewählt. Des Weiteren wurde das traditionelle Vogelwischen durchgeführt. Hierbei wird ermittelt, wer sich als Königsanwärter bewerben möchte und damit zum Vogelschuss zugelassen ist. Königsanwärterin für das Jubiläumsschützenfest der Sassenfelder Schützen ist Marion Dohmes, zusammen mit ihren bereits benannten Ministerinnen Ann-Kathrin Dohmes und Walburga Klaus. Am Abend der Versammlung wurde auch das Amt des Königsadjutanten vergeben. Dieses Amt bekleidet Michael Wefers.


Königsanwärterin Marion Dohmes


1. Ministerin Ann-Kathrin Dohmes

2. Ministerin Walburga Klaus

Königsadjutant Michael Wefers

Termine

2024

24.03.2024 Frühstück mit anschließendem Ostereierschießen

06.04.2024 Diözesanmeisterschaft

04.05.2024 Pokalschießen in Hinsbeck

30.05.2024 Fronleichnam Lobberich

01.06.2024 Bezirksvogelschuss in Schaag

13.07.2024 Vogelschuss in Leutherheide

10.08.2024 Planwagenfahrt 

17.08.2024 Vogelschuss in Breyell-Natt

Vogelschuss in Breyell Dorf

28.09.2024 Oktoberfest im Vereinsheim

19.10.2024 Bezirksgalaball Seerosensaal

27.10.2024 Festbankett 175 Jahre Vinkrath

15.12.2024 Adventskaffee im Vereinsheim

2025

08.06.2025 Vogelschuss Sassenfeld

09.06.2025 Vogelschuss Hinsbeck Glabbach

21.06.2025  Bezirksvogelschuss

06.09.2025 Vogelschuss Kaldenkirchen

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden.